Zeige 10 Veranstaltungen im Mai 2025

BeyondBorders 11. Geburtstag

Freitag, 02. Mai 2025, 20:00 Uhr
Keller (Fabrique) Saal (Fabrique)

11 Jahre BeyondBorders das muss gefeiert werden !!!! Freut euch auf : BSK - DIY Punkrock aus Neuwied https://bskofficial.bandcamp.com/ Günther and the Jauchs - Punk aus Potsdam https://gatj.bandcamp.com/ nocops - Punk aus Lucerne, Schweiz https://welovenocops.bandcamp.com Dryba - Punk aus Graz, Österreich https://dryba.bandcamp.com

11 Jahre BeyondBorders das muss gefeiert werden !!!! Freut euch auf : BSK - DIY Punkrock aus Neuwied https://bskofficial.bandcamp.com/ Günther and the Jauchs - Punk aus Potsdam https://gatj.bandcamp.com/ nocops - Punk aus Lucerne, Schweiz https://welovenocops.bandcamp.com Dryba - Punk aus Graz, Österreich https://dryba.bandcamp.com Anschließend Aftershowparty mit Mr. Rainbow Einlass: 20:00 Uhr Beginn: 21:00 Uhr Es ist wie immer Eintritt für einen fairen Preis und es gibt natürlich wieder Solischnaps. Der Erlös geht an unsere Genossen und Genossinnen, die von Repression betroffen sind. Wir freuen uns auf euch. Eure BeyondBorders Crew Wir werden auf unseren Veranstaltungen keine Menschen dulden, die folgenden Richtungen angehören: Nazis, Faschisten, Rassisten, Sexisten, besorgte Bürger, selbsternannte Asylkritiker, homo/transphobe Vollidioten, Thor Steinar/Yakuza-Träger, Androkraten, AFD/NPD/CSU-Flachzangen, Keine Nationalfahnen und keine Coronaleugner und alles was damit einher geht. An unserer Seite werden szenenkundige Menschen stehen. Wir handeln. Konsequent: No Shirts-No Show- No Service No Discussion - Zero Tolerance

DANS x Subspace

Samstag, 03. Mai 2025, 22:00 Uhr
Keller (Fabrique) Saal (Fabrique)

Kalliope Aufführung (#2)

Sonntag, 04. Mai 2025, 19:30 Uhr
Saal (Fabrique)

"Biedermann und die Brandstifter" – Ein gutbürgerliches Leben gerät ins Wanken, als zwei ungebetene Gäste sich einschleichen. Max Frisch zeigt, wie faschistische Rhetorik funktioniert – kommentiert von zwei Feuerwehrmännern. Während Herr Biedermann zwischen Angst und Anpassung schwankt, bleibt seine Frau eine rätselhafte Figur. Wer trägt Verantwortung? Wo liegen die Grenzen der Gastfreundschaft? In einer zeitlosen, kollektiv entwickelten Inszenierung hinterfragen wir nicht nur das Stück, sondern auch seinen Autor – und werfen einen kritischen Blick auf Mechanismen der Manipulation und gesellschaftliche Verantwortung.

Herr und Frau Biedermann leben zusammen mit ihrem Butler Anton ein ansehnliches, gutbürgerliches Leben. Aber die vermeintliche Idylle bekommt Risse, als vor der Tür ein unangekündigter Gast steht, der Eintritt verlangt und kurz darauf auch noch seinem Kumpanen Zutritt verschafft. Kommentiert von zwei Feuerwehrmännern stellt Max Frisch dar, wie die faschistische Rhetorik der zwei Gäste – oder eher Eindringlinge? – funktioniert. Herr und Frau Biedermann reagieren beide sehr unterschiedlich auf ihre Gäste – von Gastfreundschaft über Umschmeichelung bis hin zu offener Ablehnung und Angst ist alles dabei. Währendessen zeigt sich recht schnell, dass auch Herr Biedermann gar nicht so unschuldig ist, wie es zu Beginn scheinen mag. Kann er trotzdem widerstehen? Welche Rolle spielt Frau Biedermann eigentlich? Ist ihr Spiel eine Folge der Provokation durch die Gäste, oder viel eher Max Frischs Frauenbild geschuldet? In einer zeitlosen Inszenierung, konzipiert im Kollektiv ohne feste Regie, setzen wir uns sowohl im Probenprozess als auch auf der Bühne damit auseinander, wie die Rhetorik der Rechten funktioniert und welchen Handlungsspielraum und damit einhergehend welche Verantwortung einzelne Personen haben, sich dem entgegenzusetzen. Gleichzeitig nehmen wir auch das Stück und seinen Autor genauer unter die Lupe, um auf Missstände, die nicht dem Inhalt sondern dem Schreibprozess entspringen, hinzuweisen.

Kalliope Aufführung (#3)

Donnerstag, 08. Mai 2025, 19:30 Uhr
Saal (Fabrique)

"Biedermann und die Brandstifter" – Ein gutbürgerliches Leben gerät ins Wanken, als zwei ungebetene Gäste sich einschleichen. Max Frisch zeigt, wie faschistische Rhetorik funktioniert – kommentiert von zwei Feuerwehrmännern. Während Herr Biedermann zwischen Angst und Anpassung schwankt, bleibt seine Frau eine rätselhafte Figur. Wer trägt Verantwortung? Wo liegen die Grenzen der Gastfreundschaft? In einer zeitlosen, kollektiv entwickelten Inszenierung hinterfragen wir nicht nur das Stück, sondern auch seinen Autor – und werfen einen kritischen Blick auf Mechanismen der Manipulation und gesellschaftliche Verantwortung.

Herr und Frau Biedermann leben zusammen mit ihrem Butler Anton ein ansehnliches, gutbürgerliches Leben. Aber die vermeintliche Idylle bekommt Risse, als vor der Tür ein unangekündigter Gast steht, der Eintritt verlangt und kurz darauf auch noch seinem Kumpanen Zutritt verschafft. Kommentiert von zwei Feuerwehrmännern stellt Max Frisch dar, wie die faschistische Rhetorik der zwei Gäste – oder eher Eindringlinge? – funktioniert. Herr und Frau Biedermann reagieren beide sehr unterschiedlich auf ihre Gäste – von Gastfreundschaft über Umschmeichelung bis hin zu offener Ablehnung und Angst ist alles dabei. Währendessen zeigt sich recht schnell, dass auch Herr Biedermann gar nicht so unschuldig ist, wie es zu Beginn scheinen mag. Kann er trotzdem widerstehen? Welche Rolle spielt Frau Biedermann eigentlich? Ist ihr Spiel eine Folge der Provokation durch die Gäste, oder viel eher Max Frischs Frauenbild geschuldet? In einer zeitlosen Inszenierung, konzipiert im Kollektiv ohne feste Regie, setzen wir uns sowohl im Probenprozess als auch auf der Bühne damit auseinander, wie die Rhetorik der Rechten funktioniert und welchen Handlungsspielraum und damit einhergehend welche Verantwortung einzelne Personen haben, sich dem entgegenzusetzen. Gleichzeitig nehmen wir auch das Stück und seinen Autor genauer unter die Lupe, um auf Missstände, die nicht dem Inhalt sondern dem Schreibprozess entspringen, hinzuweisen.

Konzert: Timi Ocean Ensemble + Bezugsgruppe Rainer Rauch

Freitag, 09. Mai 2025, 20:00 Uhr
Saal (Fabrique)

Das Timi Ocean Ensemble bringt einen infantilen Mix aus Elektropunk, Cloud- und Arthouse Rap in die Fabrique. In der klassischsten Bandbesetzung aller Zeiten (2 Rapper, 1 DJ, 1 Clownin, 1 Geiger) werden die schönsten und schrecklichsten Deutschrapklischees eingesammelt und zu Mus geprügelt. Eingeleitet wird der Abend durch die Wunderknaben der BEZUGSGRUPPE RAINER RAUCH. Die Soundcollage der BRR besteht aus schrabbeligen Punk-Riffs, housigen Chords und generischen Pop-Kadenzen, die mal von Breakbeats, mal von einer „4-to-the-floor“-Kick begleitet werden. Über alldem schwebt der baritonale Sprechgesang der sich z.B. mit den Beförderungsbedingungen der Deutschen Bahn AG befasst.

Klimaerwärmungsleugner*innen aufgepasst, jetzt wird es heiß! Wenn das Timi Ocean Ensemble in der klassischsten aller Bandbesetzungen (2 Rapper, DJ, Clown und Geiger) in Braunschweig einkehrt verschmelzen Menschen durch einen betörenden Mix aus Schweiß und Sektdusche. Der Soundtrack des Spektakels mäandert zwischen Elektropunk, Cloud- und Arthouse Rap. Dabei werden die schönsten und schrecklichsten Klischees eingesammelt, die deutscher Rap zu bieten hat. Diese Melange wird dann mit etwas Nightcore-Hardstyle durch die Mulinex gezogen und das musikalische Pürree in einer feinsäuberlich orchestrierten Trash-Orgie serviert. Abfahrt! Den Abend einleiten wird BEZUGSGRUPPE RAINER RAUCH: Was passiert, wenn man einen Monobloc, eine Yacht, einen Eintracht-Braunschweig-Schal und ein bayerisches Wirtshaus in kleine Stücke zerlegt, einschmilzt, in eine Cupcake-Form gießt und für zwei Wochen bei 220 Grad Umluft in den Ofen schiebt? Keine Ahnung. Aber genau das ist es, was die BEZUGSGRUPPE RAINER RAUCH (BRR) in ihrer musikalischen Praxis tut. Sowohl der Sound als auch die Lyrics basieren auf Sampling, Rekontextualisierung und der Kombination verschiedenster Elemente. Die Soundcollage der BRR besteht aus schrabbeligen Punk-Riffs, housigen Chords und generischen Pop-Kadenzen, die mal von Breakbeats, mal von einer „4-to-the-floor“-Kick begleitet werden.

Lost&Bounce

Freitag, 09. Mai 2025, 23:00 Uhr
Keller (Fabrique) Saal (Fabrique)

Get lost and bounce through the Night! Wir sind ein neues, Hamburger-KünstlerInnen Kollektiv und freuen uns auf unsere erste Party im Gängeviertel einladen zu dürfen, auf der wir gemeinsam, uns nicht unterkriegen lassen und unter anderem, gegen das Clubsterben weiter zappeln! Egal wie lost, Bouncen könn wir alle und zusammen macht das gleich doppelt Spaß! Also sammelt eure Banden, Energie und Tanzschühchen zusammen und genießt einen tollen Abend mit tollen Menschen, bester Musik und Möwiger Unterstützung und helft uns den Abend unvergesslich zu machen! Und niemals vergessen: be free like a seagul!

Get lost and bounce through the Night! Wir sind ein neues, Hamburger-KünstlerInnen Kollektiv und freuen uns auf unsere erste Party im Gängeviertel einladen zu dürfen, auf der wir gemeinsam, uns nicht unterkriegen lassen und unter anderem, gegen das Clubsterben weiter zappeln! Egal wie lost, Bouncen könn wir alle und zusammen macht das gleich doppelt Spaß! Also sammelt eure Banden, Energie und Tanzschühchen zusammen und genießt einen tollen Abend mit tollen Menschen, bester Musik und Möwiger Unterstützung und helft uns den Abend unvergesslich zu machen! Und niemals vergessen: be free like a seagul!

Kalliope Dernière (#4) + Aftershow Party

Samstag, 10. Mai 2025, 19:30 Uhr
Keller (Fabrique) Saal (Fabrique)

"Biedermann und die Brandstifter" – Ein gutbürgerliches Leben gerät ins Wanken, als zwei ungebetene Gäste sich einschleichen. Max Frisch zeigt, wie faschistische Rhetorik funktioniert – kommentiert von zwei Feuerwehrmännern. Während Herr Biedermann zwischen Angst und Anpassung schwankt, bleibt seine Frau eine rätselhafte Figur. Wer trägt Verantwortung? Wo liegen die Grenzen der Gastfreundschaft? In einer zeitlosen, kollektiv entwickelten Inszenierung hinterfragen wir nicht nur das Stück, sondern auch seinen Autor – und werfen einen kritischen Blick auf Mechanismen der Manipulation und gesellschaftliche Verantwortung. Feiert mit uns im Anschluss, das Ende unserer Produktion mit fetten Drum & Bass Beats.

Herr und Frau Biedermann leben zusammen mit ihrem Butler Anton ein ansehnliches, gutbürgerliches Leben. Aber die vermeintliche Idylle bekommt Risse, als vor der Tür ein unangekündigter Gast steht, der Eintritt verlangt und kurz darauf auch noch seinem Kumpanen Zutritt verschafft. Kommentiert von zwei Feuerwehrmännern stellt Max Frisch dar, wie die faschistische Rhetorik der zwei Gäste – oder eher Eindringlinge? – funktioniert. Herr und Frau Biedermann reagieren beide sehr unterschiedlich auf ihre Gäste – von Gastfreundschaft über Umschmeichelung bis hin zu offener Ablehnung und Angst ist alles dabei. Währendessen zeigt sich recht schnell, dass auch Herr Biedermann gar nicht so unschuldig ist, wie es zu Beginn scheinen mag. Kann er trotzdem widerstehen? Welche Rolle spielt Frau Biedermann eigentlich? Ist ihr Spiel eine Folge der Provokation durch die Gäste, oder viel eher Max Frischs Frauenbild geschuldet? In einer zeitlosen Inszenierung, konzipiert im Kollektiv ohne feste Regie, setzen wir uns sowohl im Probenprozess als auch auf der Bühne damit auseinander, wie die Rhetorik der Rechten funktioniert und welchen Handlungsspielraum und damit einhergehend welche Verantwortung einzelne Personen haben, sich dem entgegenzusetzen. Gleichzeitig nehmen wir auch das Stück und seinen Autor genauer unter die Lupe, um auf Missstände, die nicht dem Inhalt sondern dem Schreibprozess entspringen, hinzuweisen. Feiert mit uns im Anschluss das Ende unserer Produktion mit fetten Drum & Bass Beats.

_spaceout Soli Party - Demorave

Samstag, 17. Mai 2025, 22:00 Uhr
Keller (Fabrique) Saal (Fabrique)

Mit flotten Grooves wollen wir euch am 17.05 verzaubern. _spaceout veranstaltet im Gängeviertel eine Soli Party. Die Einnahmen werden dafür eingesetzt, künstlerische Feiräume zu erhalten und um denen in die Suppe zu spucken, die unsere Räume nehmen und damit unsere Bedürfnisse missachten. Feinster Groove, Breaks, Trance und verwandte Genres, kuratiert von einem leckeren Lineup erwarten euch. Jede*r ist willkommen, solange ihr gut zueinander seid. Menschenfeinde jeder Art bleiben draußen. 17.05 - seid dabei, es wird magisch 🎶✨🪩

Am 17. Mai laden wir euch zu einer unvergesslichen Nacht voller Grooves, Breaks und Trance ein! Das _spaceout Kollektiv bringt euch zu einem Ort der Freiheit und Energie in den puren Flow. Bereitet euch vor, die Zeit zu vergessen und in die pulsierenden Beats einzutauchen, die euch bis in die frühen Morgenstunden begleiten werden. Egal, ob ihr den Bass in den Venen spüren wollt oder einfach mit Freund*innen und Gleichgesinnten die Nacht feiern möchtet – wir schaffen einen Raum, der offen, inklusiv und solidarisch ist. Bei uns geht es nicht nur um Musik, sondern auch um den gemeinsamen Moment und die Verbindung zu allen, die sich auf den Weg machen, mit uns zu feiern.

Poliklinik Veddel

Freitag, 23. Mai 2025, 21:15 Uhr
Keller (Fabrique) Saal (Fabrique)

Soli-Rave für soziale Infrastruktur gegen Rechts. Mit den Einnahmen der Party werden die solidarischen Gesundheitszentren in Dresden und Jena unterstützt. Gegen 21h15 gibt es einen kurzen Input zu den Projekten, ab 22h starten wir mit Tanztischtennis. Von 0h 7h gibt es diversen Sound auf zwei Floors von Popsicles, DJ Dose, DJ Kotku, S8, Anchained und anderen.

Die Poliklinik Veddel aka Syndicats organisiert einen Soli-Rave für soziale Infrastruktur gegen Rechts. Mit den Einnahmen der Party werden zwei solidarische Gesundheitszentren des Poliklinik-Syndikats unterstützt: die Zentren in Dresden und Jena. Gegen 21h15 gibt es einen kurzen Input zu und von den Projekten, ab 22h starten wir mit Tanztischtennis. Von 0h bis 7h gibt es diversen Sound auf zwei Floors, von Indie Dance und (Tech) House über (Hard) Trance bis Drum and Bass (Popsicles, DJ Dose, DJ Kotku, S8, Anchained, und andere). Kommt und feiert mit und unterstützt die antifasistiche Arbeit in Dresden und Jena.

Kackschlacht + Instabil + Lisa Bouvier

Samstag, 24. Mai 2025, 19:00 Uhr
Saal (Fabrique)

Freut euch auf: Kackschlacht - Punk aus Brunswick https://kackschlacht.bandcamp.com Instabil - Punk aus Hannover https://instabilpunx.bandcamp.com Lisa Bouvier - Punk aus Bielefeld https://lisabouvierpunx.bandcamp.com/album/demo-tape Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr Es ist wie immer Eintritt für einen fairen Preis und es gibt natürlich wieder Solischnaps. Der Erlös geht an unsere Genossen und Genossinnen, die von Repression betroffen sind. Wir freuen uns auf euch. Eure BeyondBorders Crew

Freut euch auf: Kackschlacht - Punk aus Brunswick https://kackschlacht.bandcamp.com Instabil - Punk aus Hannover https://instabilpunx.bandcamp.com Lisa Bouvier - Punk aus Bielefeld https://lisabouvierpunx.bandcamp.com/album/demo-tape Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr Es ist wie immer Eintritt für einen fairen Preis und es gibt natürlich wieder Solischnaps. Der Erlös geht an unsere Genossen und Genossinnen, die von Repression betroffen sind. Wir freuen uns auf euch. Eure BeyondBorders Crew Wir werden auf unseren Veranstaltungen keine Menschen dulden, die folgenden Richtungen angehören: Nazis, Faschisten, Rassisten, Sexisten, besorgte Bürger, selbsternannte Asylkritiker, homo/transphobe Vollidioten, Thor Steinar/Yakuza-Träger, Androkraten, AFD/NPD/CSU-Flachzangen, Keine Nationalfahnen und keine Coronaleugner und alles was damit einher geht. An unserer Seite werden szenenkundige Menschen stehen. Wir handeln. Konsequent: No Shirts-No Show- No Service No Discussion - Zero Tolerance